EEG 2025: Warum Mining besser als Einspeisung ist
Das Dreifache verdienen: Deine PV-Anlage kann mehr
Stell dir vor, dein Nachbar mit der 2012er Anlage kassiert noch 28 Cent pro kWh. Du mit deiner brandneuen Anlage? Nur 7,86 Cent. Frustrierend, oder?
Aber hier kommt das Spannende: Es gibt einen Weg, aus deinem Solarstrom 15-20 Cent pro kWh zu machen. Ohne auf politische Entscheidungen zu warten. Ohne Bürokratie. Ohne Degression.
Die Antwort heißt Bitcoin-Mining.
Warum Bitcoin-Mining jetzt die bessere Alternative ist
Das Einspeisevergütungs-Dilemma wird immer schlimmer
Die EEG 2025 Regelungen haben die Vergütung auf ein historisches Tief gedrückt [1]. Bei Teileinspeisung bekommst du nur noch 6,95 ct/kWh, kleine Anlagen erhalten 8,03 ct/kWh [1].
Das bedeutet: Deine 30-kWp-Anlage verdient weniger als die Hälfte von dem, was Netzstrom kostet.
Noch schlimmer: Die Degression frisst alle sechs Monate weitere 1% auf [2]. In fünf Jahren bleiben dir nur noch 7 Cent – für die nächsten 20 Jahre festgeschrieben. Während deine Kosten steigen, sinken deine Erträge.
Bitcoin-Mining: Dein Solarstrom wird zu digitalem Gold
Bitcoin-Mining ist im Kern einfach: Du stellst Rechenleistung bereit, um das Bitcoin-Netzwerk zu sichern. Dafür bekommst du Bitcoin als Belohnung. Mit spezieller Hardware (ASIC-Miner) verwandelst du Solarstrom direkt in digitale Währung.
Hier liegt der Gamechanger: Während die Einspeisevergütung politisch gedeckelt und rückläufig ist, folgt dein Mining-Ertrag dem Bitcoin-Kurs. Bei heutigem Kurs sind 15-20 ct/kWh möglich.
Der Haken? Normale Stromkosten von 28-34 ct/kWh machen Mining unrentabel [4]. Aber du hast kostenlosen Solarstrom – das ändert alles.
Die Zahlen lügen nicht: Mining schlägt Einspeisung um Längen
Konkrete Rechnung für deine 30-kWp-Anlage
Stellen wir eine typische Anlage mit 15.000 kWh Überschuss gegenüber:
Einspeisung bringt dir:
- Jahresertrag: 15.000 kWh × 7,86 ct = 1.179 €
- 20-Jahre (mit Degression): ca. 21.000 €
- Status: Festgeschrieben und sinkend
Mining bringt dir:
- Jahresertrag: 15.000 kWh × 17,5 ct = 2.625 €
- Hardware-Investment: 3.500 € (Antminer S21) [3]
- Amortisation: 16 Monate bei kostenlosem Strom
- Status: Flexibel und wachstumsfähig
Das Ergebnis: Mining verdient mehr als das Doppelte. Nach der Amortisation ist es reiner Gewinn.
Wenn andere nichts verdienen, verdienst du am meisten
EEG 2025 bringt Negativstrompreise [7]. Das bedeutet: An sonnigen Wochenenden bekommst du null Vergütung für deine Einspeisung. Andere PV-Betreiber müssen sogar ihre Anlagen abschalten.
Dein Mining-Vorteil: Du produzierst Bitcoin völlig unabhängig vom Börsenstrompreis. Wenn alle anderen stillstehen, läuft dein Miner auf Hochtouren. Genau dann, wenn du den meisten Überschuss hast.
Das ist der perfekte Zeitpunkt für maximale Gewinne.
Vier Wege zu deinem Mining-Erfolg
Option 1: Sanft einsteigen (unter 5.000 €)
Perfekt für Neugierige, die erstmal testen wollen:
- Gebrauchter Antminer S19 (90 TH/s)
- Aufstellung in Garage oder Keller
- Selbstgebaute Schallschutzbox
- Jahresertrag: 1.500-1.800 € bei 10.000 kWh Überschuss
Option 2: Klug optimieren (5.000-10.000 €)
Für Technik-Fans mit Ambitionen:
- Neuer Antminer S21 (200 TH/s) – höchste Effizienz
- Professionelle Schalldämmung
- Integration in Smart Home
- Jahresertrag: 2.500-3.000 € bei 15.000 kWh Überschuss
Option 3: Richtig durchstarten (über 10.000 €)
Für Unternehmertypen mit Vision:
- Mehrere Miner in Container-Lösung
- Wärmerückgewinnung für Heizung
- Vollautomatische PV-Überschuss-Steuerung
- Jahresertrag: 5.000-7.000 € bei 30.000 kWh Überschuss
Option 4: Bequem outsourcen (minimaler Aufwand)
Für alle, die Gewinn ohne Arbeit wollen:
- Miner bei deutschem Hosting-Anbieter
- Null Lärm zuhause
- Professionelle Wartung inklusive
- Geringere Marge, aber maximale Bequemlichkeit
Herausforderungen? Gelöst! So gehst du jedes Problem an
“Aber die Lautstärke!”
ASIC-Miner sind laut – 75-82 dB(A) wie ein Staubsauger [5].
Die Lösung: Eine Schallschutzbox bringt den Lärm auf unter 45 dB(A). So leise wie Regen am Fenster.
In Kürze verfügbar – abonniere das Update.
Alternative: Hosting in professionellen Mining-Farmen.
“Aber die Hitze!”
Ein Antminer S21 heizt ordentlich ein – 3.500 Watt Abwärme [10].
Die clevere Lösung: Im Sommer leitest du die Wärme nach draußen. Im Winter heizt dein Miner Werkstatt oder Keller. Mining-Hardware wandelt 100% der Energie in Wärme um [13] – günstiger als jede Heizung.
“Aber die Technik ist zu kompliziert!”
Mining klingt nach Raketenwissenschaft. Ist es aber nicht.
Die Realität: Moderne Miner sind plug-and-play. Strom anschließen, Netzwerkkabel rein, Mining-Pool wählen – fertig. Setup dauert unter 30 Minuten. Unser Guide zeigt jeden Schritt.
“Aber die hohen Kosten!”
3.500 € für einen Miner sind erstmal viel Geld.
Die Rechnung: Bei kostenlosem Solarstrom amortisiert sich die Hardware in 16 Monaten [9]. Danach ist alles reiner Gewinn. Zum Vergleich: Ein Batteriespeicher kostet 10.000 € und spart nur Centbeträge.
“Aber die 60% Begrenzung!”
Ab März 2025 darfst du ohne intelligentes Messsystem nur 60% einspeisen [8].
Der Mining-Trick: Du nutzt Überschuss direkt vor Ort – keine Einspeisung, keine Begrenzung. Du umgehst die Regelung völlig legal und profitabel.
Calculator: Rechne deinen Mining-Vorteil aus
ROI-Vergleichsrechner: Mining vs. Einspeisung
ROI-Vergleichsrechner: Mining vs. Einspeisung
Geschätzter Jahresertrag:
Einspeisung: €0
Mining: €0
Berechnungsgrundlagen (transparent und nachvollziehbar)
Dein Aktionsplan: In 3 Monaten zu höheren Erträgen
Diese Woche: Grundlagen schaffen
- Überschuss checken: Schau in deine PV-App oder Wechselrichter-Daten der letzten 12 Monate
- Platz finden: Keller, Garage oder Gartenhaus? Wo könnte der Miner stehen?
- Rechnen: Nutze unseren Rechner oben für deine spezifischen Zahlen
Diesen Monat: Technik klären
- Hardware verstehen:
In Kürze verfügbar – abonniere das Update.
- Strom sicherstellen: Elektriker fragen wegen 400V CEE-Dose (16A reichen)
- Lärm lösen: Abstände messen, Dämmoptionen prüfen
In 3 Monaten: Mining starten
- Pool wählen: Deutsche Anbieter mit Euro-Auszahlung sind ideal
- Hardware kaufen: Jetzt kennst du deinen perfekten Miner
- Loslegen: Installation, Setup und erste Bitcoin verdienen
Der nächste Schritt wartet auf dich.
Nicht sicher? Diese Alternativen helfen dir
- Zum Lernen: USB-Miner für 50 € zeigt dir alle Grundlagen ohne Risiko
- Ohne Platz: Deutsche Mining-Farmen hosten deinen Miner professionell
- Mit Gleichgesinnten: Unsere Telegram-Community teilt Erfahrungen und Tipps
FAQ: Die wichtigsten Fragen geklärt
Lohnt sich Mining auch bei fallenden Bitcoin-Kursen?
Mit kostenlosem Solarstrom bleibt Mining bis etwa 42.000 € Bitcoin-Kurs profitabel [12]. Das entspricht weniger als der Hälfte des aktuellen Kurses – ein komfortabler Sicherheitspuffer.
Was passiert mit der Einspeisevergütung?
Die Degression von 1% halbjährlich ist gesetzlich festgeschrieben [2]. 2030 bekommst du nur noch 7 ct/kWh. Politische Kehrtwenden sind nicht in Sicht. Die Einspeisung wird immer unattraktiver.
Kann ich Mining und Einspeisung kombinieren?
Natürlich! Die meisten Betreiber machen genau das. Mining für den Überschuss, Einspeisung für den Rest. So holst du flexibel das Maximum aus jeder Kilowattstunde.
Wie kompliziert wird die Steuererklärung?
Privat gehaltene Bitcoin sind nach einem Jahr steuerfrei [11]. Gewerbliches Mining unterliegt dem normalen Einkommenssteuersatz. Unser Steuer-Guide erklärt alle Details verständlich.
Brauche ich eine Genehmigung für Mining?
Nein, privates Mining braucht keine spezielle Genehmigung. Du musst nur die Lärmgrenzen einhalten: 50 dB(A) tags, 35 dB(A) nachts [6]. Mit Schallschutz kein Problem.
Gefährdet Mining meine PV-Garantie?
Überhaupt nicht. Du nutzt nur den Strom anders. Wechselrichter und Module arbeiten völlig normal weiter. Die Garantie bleibt vollständig bestehen.
Quellen
[1] Bundesnetzagentur: EEG-Förderung und Fördersätze. Stand: Januar 2025. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/EEG_Foerderung/start.html
[2] EchtSolar: Einspeisevergütung 2025 - Degression und Änderungen. Stand: Februar 2025. https://echtsolar.de/einspeiseverguetung/
[3] Blockmine: Bitmain Antminer S21 200TH - Technische Daten. Stand: Dezember 2024. https://www.blockmine.de/products/antminer-s21-200th
[4] Munich International Mining: Passives Einkommen durch Bitcoin Mining - Rentabilitäts Check. Stand: November 2024. https://mim.farm/en/passives-einkommen-bitcoin-mining/
[5] 21energy: Silent Kit for Bitmain Antminer S19/S21 - Lautstärke-Spezifikationen. Stand: Oktober 2024. https://21energy.com/products/s19-s21-silent-kit
[6] Bundesregierung: Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm). Stand: 1998. https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26081998_IG19980826.htm
[7] PV Magazine Deutschland: Negativstrompreis-Regelung und Kompensationsmechanismus. Stand: Februar 2025. https://www.pv-magazine.de/2025/02/07/wie-der-neue-kompensationsmechanismus-zur-verlaengerung-der-eeg-foerderung-wegen-negativer-strompreisstunden-im-detail-funktioniert/
[8] Enpal: Wirkleistungsbegrenzung bei PV-Anlagen ab März 2025. Stand: März 2025. https://www.enpal.de/photovoltaik/wirkleistungsbegrenzung
[9] Bitcoin Switzerland News: Amortisationszeiten Antminer in Deutschland. Stand: Dezember 2024. https://bitcoinnews.ch/44854/antminer/
[10] MILLIONMINER: Bitmain Antminer S21 Series - Technische Spezifikationen Wärmeentwicklung. Stand: November 2024. https://www.millionminer.com/info/new-bitmain-antminer-s21-series.html?language=en
[11] WINHELLER Rechtsanwälte: Besteuerung von Bitcoin Mining in Deutschland. Stand: Januar 2025. https://www.winheller.com/bankrecht-finanzrecht/bitcointrading/bitcoinundsteuer/besteuerung-mining.html
[12] ECOS: Bitcoin Mining ROI 2025 - Profitabilitätsprognose. Stand: Januar 2025. https://ecos.am/en/blog/bitcoin-mining-roi-in-2025-how-to-calculate-profitability-and-forecast/
[13] 21energy: Bitcoin Heating Guide - Wärmerückgewinnung aus Mining. Stand: Dezember 2024. https://21energy.com/blogs/news/the-ultimate-bitcoin-heating-guide-why-bitcoin-heaters-are-driving-the-energy-transition/
Du willst keine Mining-Tipps und Marktanalysen verpassen? Abonniere unseren Newsletter für wöchentliche Updates zu Mining-Hardware, Rentabilitätsrechnungen und Optimierungsstrategien.
[Newsletter-Signup-Box]